Texterweiterung mit Typinator: Die Geheimwaffe für mehr Schreiben und weniger Stress

Wenn ich Texterweiterung viel früher in meiner Laufbahn entdeckt hätte, hätte ich wahrscheinlich drei weitere Romane geschrieben – allein durch den enormen Produktivitätsschub, den sie bringt. Oder ich hätte einfach irgendwo entspannt Margaritas getrunken. Weißt du, wie viele Margaritas ein Roman wert ist?
Hallo, ich bin Lionel Davoust, Fantasy- und Thriller-Autor aus Frankreich, mit rund 40 Kurzgeschichten und 15 Büchern auf meinem Konto – und wie alle Autoren mag ich Margaritas.
Und ich mache keine Witze, wenn es um Texterweiterung geht.
Im Kern ist Texterweiterung eine verblüffend einfache Idee, für die ich Jahre gebraucht habe, um ihr ganzes Potenzial zu begreifen: Kürzel tippen, Text erscheint. Wie in dem Satz ein paar Absätze weiter oben: wie viele von uns, muss ich meinen Namen ständig auf dem Computer eintippen. Weil er Groß- und Kleinbuchstaben mischt, weil es nichts Peinlicheres gibt, als den eigenen Namen falsch zu schreiben – und weil ich genauso faul bin wie alle Autoren – habe ich ein Typinator-Makro, das das für mich erledigt. Ich tippe mmoi (französisch für „mme“) und – zack – mein Name erscheint. Ein paar Tastenanschläge gespart.
Aber wenn man Stunden, Tage vor dem Rechner verbringt, summieren sich diese Tastenanschläge. Und am Ende des Tages, der Woche, des Monats, des Jahres – da kommt einiges zusammen. Wirklich.
Ich habe ausgerechnet, dass mir Texterweiterung jeden Monat über 20.000 Tastenanschläge spart.
Der Hauptvorteil von Texterweiterung: Produktivität
Ja, du hast richtig gelesen: Zwanzigtausend. Das entspricht ungefähr einer ganzen Kurzgeschichte – etwa zehn getippte Seiten, jeden Monat, die ich schlicht nicht mehr tippen muss.
Klar, ich verbringe die meiste Zeit vor einem Textverarbeitungsprogramm, also sind meine Zahlen hoch. Aber sind nicht wir alle heutzutage in irgendeiner Form Schreiber? Wir verbringen Unmengen an Zeit an der Tastatur. Und meine Statistik umfasst nicht nur Romane, sondern auch Artikel, Blogposts, Social Media – und vor allem: E-Mails.
Als Freelancer sind Mails überlebenswichtig: das Fenster zur Welt, das Haupt-Kommunikationsmittel. Aber auch eine höchst monotone und sich ständig wiederholende Aufgabe. Immer wieder dieselben Formulierungen, dieselben Antworten auf ähnliche Anfragen, Zusagen, Absagen.
Und dann die Grußformeln – im Französischen gibt es da eine schier endlose Auswahl. Zum Beispiel:
- saldis → „Veuillez agréer, Messieurs, l'expression de mes salutations distinguées“ (sehr formell, entspricht in etwa „Mit freundlichen Grüßen“)
- bcdt → „Bien cordialement“ (lockerer, etwa „Beste Grüße“)
- amt → „Amitiés“ (etwa „Viele Grüße“)
Weitere große Vorteile: Genauigkeit und Gesundheit
Da man in Typinator seine Makros einmalig definiert, ist der Text immer korrekt. Keine Tippfehler, keine Unsicherheiten bei komplizierten Ausdrücken, keine ständigen Korrekturen.
Und das wirkt sich auf die Gesundheit aus: Rücken-, Nacken- und Handgelenksprobleme sind unter Wissensarbeitern weit verbreitet. Je weniger Zeit man tippend und korrigierend verbringt, desto entspannter und gesünder bleibt man – und desto mehr Zeit bleibt für Margaritas.
Kurz gesagt: weniger Belastung für Hände und Finger, längere Lebensdauer für das wichtigste Werkzeug eines Autors.
Ein ganzer Werkzeugkasten an Schreibtricks
Natürlich geht weit mehr mit Texterweiterung als nur der eigene Name oder Floskeln in Mails. Entscheidend ist: Wer Texte schreibt, profitiert – egal ob kreativ, geschäftlich oder privat. Jede Gelegenheit zur Automatisierung ist ein Gewinn: wiederkehrende Ausdrücke, Namen, Links, Standardantworten – alles Snippets.
Beispiele aus dem Alltag
Jeder hat seine typische „Schreibstimme“. Manche Wörter oder Redewendungen kommen ständig vor. Automatisiere sie. Ich zum Beispiel nutze:
- tjs → „toujours“ (immer)
- jms → „jamais“ (nie)
- tlm → „tout le monde“ (alle)
- ajd → „aujourd’hui“ (heute, inkl. typografisch korrektem Apostroph)
Ich habe rund 150 solcher Kürzel. Ganze Sätze schreibe ich kaum noch voll aus.
Titel (eigene und fremde)
Manchmal haben Titel absurde Längen. Früher musste ich sie ständig neu tippen, heute reicht ein Kürzel. Und ja – auch für „Game of Thrones“ habe ich eins: -got.
Links
Als Freelancer leite ich Leute ständig auf bestimmte Seiten: Website, Blog, Podcast, Social Media. Früher: suchen, kopieren, einfügen. Heute: ein einziges Mal ins Snippet gesetzt. Fertig.
Emojis
Emojis sind nicht nur Deko, sondern wertvolle Marker – gerade in Notizen. ⚠️ für „Achtung“, 💡 für „Idee“, ❓ für „Frage“, 📄 für „Szene“. In Kombination ergeben sich neue Marker wie 💡📄 für „Szenenidee“. Snippets machen sie zu Wörtern im Textfluss, ohne den Schreibrhythmus zu stören.
App- und Code-Automatisierung
In Obsidian brauche ich bestimmte Markdown-Syntax. Aber muss ich die jedes Mal im Kopf haben? Nein. Ich tippe mkcd, Typinator setzt den Block ein.
Warum Typinator?
Natürlich gibt es auch andere Tools, sogar eingebaute Systeme. Warum also Typinator? Drei Gründe:
1) Perfekte Groß- und Kleinschreibung. Textersetzung muss exakt funktionieren – sonst verliert man Zeit. Typinator gibt mir volle Kontrolle über Groß- und Kleinschreibung, selbst kontextabhängig.
2) Unvergleichliche Geschwindigkeit. Ich habe alle Alternativen auf macOS getestet. Keine ist so schnell wie Typinator. Die Ersetzungen passieren sofort – es fühlt sich an, als würde man über die Tastatur fliegen.
3) Einmal kaufen, fertig. Kein Abo. Keine laufenden Kosten. Faire Konditionen und nachhaltiges Modell.
Heute reden alle über „künstliche Intelligenz“ als Allheilmittel. Doch wer das Schreiben an Maschinen delegiert, gibt auch das Denken ab. Das ist tragisch, gerade weil es einen besseren Weg gibt: so schnell tippen, wie man denkt. Mit Texterweiterung – und mit Typinator.
Die Margaritas warten schon.
Zeit sparen mit Typinator
Gib Wörter, Sätze oder sogar ganze Absätze ein, indem du nur ein paar Zeichen eingeben. Sparen Sie Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben.
Weitere Artikel lesen
Typinator im Alltag: Tipps, Tricks und Aha-Momente oder: wie ich 625 Stunden Zeit gespart habe
Matthias von deichbot, einer Digitalagentur, zeigt, wie Typinator die tägliche Kommunikation vereinfacht und Routineeingaben automatisiert. Das Ergebnis: über 625 Stunden Tippzeit gespart.
So startest du mit Typinator
Typinator ist ein leistungsstarkes Textbaustein-Tool für den Mac, mit dem du E-Mails, Formulare und Codekürzel in Sekunden automatisierst. In diesem Guide erfährst du Schritt für Schritt, wie du Typinator einrichtest, deine Lizenz aktivierst und deine Produktivität steigerst.
Verbessere dein Schreiben: Online-Abschlüsse und essentielle Schreibsoftware
Entwickle deine Schreibfähigkeiten weiter: Mit Online-Kursen und digitalen Schreibhilfen zum Erfolg