So startest du mit KeyCue

Probleme, dir Tastenkombinationen zu merken und deine Produktivität zu steigern?
Tastenkombinationen sind einfache Tastenfolgen (wie Strg + C für Kopieren oder Command + Z für Rückgängig), mit denen du Aufgaben schneller erledigen kannst, ohne die Maus zu verwenden oder durch Menüs zu navigieren. Sie sparen Zeit und steigern die Produktivität in nahezu allen Anwendungen. Apple bietet außerdem eine umfassende Liste in seinem offiziellen Leitfaden an.
Du weißt, dass Tastenkombinationen der Schlüssel sind, um Zeit zu sparen und den Arbeitsablauf zu verbessern. Aber alle Befehle zu merken, kann eine Herausforderung sein – besonders, weil jede App ihre eigenen Shortcuts hat. Du verlierst wertvolle Zeit, wenn du nach Befehlen suchst oder durch Menüs klickst, was deine Produktivität bremst und deinen Fokus stört.
Die Lösung: KeyCue – Dein praktisches Cheat Sheet für Tastenkombinationen
KeyCue löst dieses Problem, indem es als umfassendes On-Screen-Cheat-Sheet für alle Tastenkombinationen in deiner aktiven App dient. Mit einem einfachen Trigger (z. B. das Halten der ⌘-Taste) zeigt dir KeyCue sofort eine übersichtliche und organisierte Liste der verfügbaren Shortcuts an. So lernst, merkst und verwendest du Tastenkombinationen immer effektiver.
KeyCue bietet außerdem einige zusätzliche Funktionen, die deine Produktivität weiter steigern:
- Emoji-Tabelle: Finde schnell Emojis und füge sie direkt ein – perfekt für Texter, Marketer und alle, die viel kommunizieren.
- Benutzerdefinierte Shortcuts: Erstelle und verwalte persönliche Tastenkombinationen, um wiederkehrende Aufgaben in jeder App zu optimieren.
- Schneller Zugriff: Greife schnell auf Ordnerinhalte und häufig genutzte URLs zu.
- Cross-App-Kompatibilität: Funktioniert nahtlos auf macOS und mit den meisten gängigen Anwendungen – ideal für Profis.
Sieh dir KeyCue in Aktion an und erfahre mehr über alle Funktionen in unseren Videos.
Was ist KeyCue und wie funktioniert es?
KeyCue ist ein Produktivitätstool, das dir hilft, Tastenkombinationen auf macOS schnell zu entdecken und effizient zu nutzen. Es zeigt dir alle verfügbaren Tastenkombinationen für die gerade aktive Anwendung an, sodass du Befehle schnell ausführen kannst, ohne die Maus zu brauchen. KeyCue ist besonders hilfreich, um deinen Arbeitsablauf zu optimieren, Tastenkombinationen in neuen Anwendungen zu lernen und die Nutzung von Shortcuts zu personalisieren, um deine Produktivität zu steigern.
So installierst und richtest du KeyCue auf macOS ein:
-
KeyCue herunterladen und installieren
Lade dir die kostenlose Testversion von KeyCue herunter und entdecke, wie es deine Produktivität steigern kann. Hier herunterladen. Ein Upgrade auf die Vollversion ist direkt in der App möglich. Nach dem Download findest du den Installer (normalerweise im Ordner „Downloads“) und führst ihn per Doppelklick aus. Folge den Anweisungen, um die Installation abzuschließen. -
Entdecke KeyCue:
Nach der Installation läuft KeyCue im Hintergrund. Um es zu verwenden, halte einfach für einen Moment die Command (⌘)-Taste gedrückt. Sofort erscheint eine Übersicht mit allen verfügbaren Tastenkombinationen für die aktive Anwendung. -
KeyCue aktivieren:
Während der Installation wirst du aufgefordert, dich anzumelden. Falls du diesen Schritt überspringst, kannst du dich später in den Einstellungen unter „Lizenz“ einloggen. Nach dem Einloggen werden alle Funktionen von KeyCue freigeschaltet. -
Einloggen mit E-Mail und Passwort:
Sobald du eine Lizenz gekauft hast, bekommst du eine E-Mail mit deinen Zugangsdaten. Diese kannst du für die Anmeldung nutzen und bei Bedarf jederzeit ändern.
Nach dem Login kannst du alle Funktionen von KeyCue nutzen!
Die Benutzeroberfläche kennenlernen:
Wenn du KeyCue durch Drücken der Command (⌘)-Taste startest, öffnet sich die KeyCue-Tastenkombinationstabelle. Auf dem Hauptbildschirm siehst du zwei Bereiche:
- Auf der linken Seite findest du die Tastenkombinationen der gerade aktiven App (z. B. Safari).
- Auf der rechten Seite werden die allgemeinen macOS-System-Tastenkombinationen angezeigt.
Das macht es einfach, sowohl die Shortcuts der App als auch die System-Shortcuts im Blick zu behalten.
Wie du nach Tastenkombinationen suchst:
Es gibt zwei einfache Möglichkeiten, um nach Tastenkombinationen zu suchen:
-
Wenn du weißt, wie eine Tastenkombination beginnt (z. B. mit Shift und Command): Halte beide Tasten gedrückt, und KeyCue hebt alle Tastenkombinationen hervor, die mit Shift + Command beginnen. So kannst du deine Suche schnell eingrenzen.
-
Wenn du die genaue Tastenkombination nicht kennst: Sagen wir, du möchtest einen Screenshot machen, bist dir aber unsicher, welche Tasten du drücken musst. Tippe einfach „Screenshot“ in die Suchleiste und KeyCue zeigt dir sofort die passende Tastenkombination.
Diese beiden Funktionen machen es super einfach, genau den Shortcut zu finden, den du gerade brauchst.
KeyCue-Einstellungen:
Du kannst die KeyCue-Einstellungen auf verschiedene Arten öffnen:
- Wenn der Hauptbildschirm von KeyCue geöffnet ist: Klicke auf den „Einstellungen“-Button in der unteren rechten Ecke.
- Mit einer Tastenkombination: Du kannst auch eine eigene Tastenkombination einrichten, um die Einstellungen zu öffnen.
Im „Allgemein“-Tab der KeyCue-Einstellungen kannst du viele Dinge anpassen, wie das Aussehen und die Position der Tastenkombinationstabelle:
Anzeige-Einstellungen: Wenn du mehrere Monitore nutzt, kannst du auswählen, ob du die Tastenkombinationstabelle auf deinem Hauptbildschirm oder auf einem anderen Bildschirm anzeigen lassen möchtest. Auch die Position der Tabelle kannst du festlegen, zum Beispiel in der Nähe des Mauszeigers oder auf einem bestimmten Monitor für besseren Zugriff. Zusätzlich kannst du festlegen, wie die Tastenkombinationen angezeigt werden: entweder zuerst mit dem Befehl (z. B. ⌘S) oder zuerst mit der Aktion (z. B. Speichern).
Falls du Hilfe benötigst, findest du zahlreiche Support-Optionen im Hilfe-Tab, darunter das Benutzerhandbuch und eine E-Mail-Adresse für technischen Support. Du kannst auch das KeyCue Learning Center für detaillierte Tutorials und Tipps besuchen oder die FAQs für schnelle Antworten auf häufig gestellte Fragen durchsehen.
So passt du KeyCue an deinen Arbeitsablauf an
Die Trigger- und Action-Einstellungen im Aktivierungs-Tab ermöglichen es dir, anzupassen, wie KeyCue aktiviert wird und was passiert, wenn es aktiviert wird. Sieh dir das im Detail an:
Trigger-Einstellungen:
Was ist ein Trigger?
In KeyCue bezeichnet der Trigger die Aktion, die du auslöst, um die Tabelle der Tastenkombinationen zu öffnen und dir die Liste der verfügbaren Shortcuts anzeigen zu lassen. Der Trigger kann ein einfacher Tastendruck oder eine Kombination mehrerer Tasten sein. Man kann ihn sich wie einen „Schalter“ vorstellen, der KeyCue anweist: „Zeig mir jetzt die Shortcuts!“
So funktionieren die Trigger-Einstellungen:
-
In der ersten Trigger-Einstellung im Bild siehst du, dass der Trigger auf das Drücken der Command-Taste für etwa eine Sekunde eingestellt ist. Du kannst aber auch verschiedene Tastenkombinationen wie Shift + Command festlegen und festlegen, wie lange du die Tasten gedrückt halten musst, um den Befehl auszulösen.
-
Die zweite Option zeigt, dass das KeyCue-Symbol in der Menüleiste erscheint. Hier kannst du einstellen, dass ein kurzer Klick auf das Symbol die Aktivierung bewirkt. Diese Einstellung ist aber auch anpassbar: Statt einem kurzen Klick kannst du die Aktivierung auch mit einem langen Klick oder einem Rechtsklick auslösen.
Zusätzlich zur Anpassung des Klicks kannst du auch „Modifier-Tasten“ (zusätzliche Tasten wie Shift oder Control) zuweisen, sodass diese zusammen mit dem Klick gedrückt werden müssen, um den Befehl auszuführen.
- Die dritte Option zeigt, dass der Befehl ausgeführt wird, wenn du die zugewiesene Taste (z. B. die Option-Taste) zweimal drückst. Auch diese Einstellung kannst du ganz nach deinen Bedürfnissen anpassen.
Warum solltest du die Trigger-Einstellungen anpassen?
- Anpassung an deinen Arbeitsstil: Du kannst die Trigger so einstellen, dass sie perfekt zu deinem Arbeitsablauf passen und deine Effizienz steigern.
- Vermeidung von Konflikten: Wenn andere Apps schon häufig genutzte Tastenkombinationen verwenden, hilft es, den Trigger zu verändern, um Konflikte zu vermeiden.
Action-Einstellungen:
Was sind Actions in KeyCue?
In KeyCue beschreibt „Action“ das, was passiert, wenn du einen Trigger auslöst (z. B. durch einen Klick oder Tastendruck). Der Trigger bestimmt, wie du den Befehl auslöst, und die Action legt fest, was KeyCue daraufhin tut.
Auch die Action lässt sich ganz individuell anpassen, um deinen Arbeitsablauf noch effizienter zu gestalten.
So funktionieren die Action-Einstellungen:
Eine Action wird mit einem Trigger verbunden. Die folgende Abbildung zeigt dir alle sieben möglichen Actions im Detail.
- Die erste Action zeigt dir die KeyCue-Tabelle an, die alle Tastenkombinationen der gerade aktiven Anwendung sowie die systemweiten Shortcuts anzeigt.
- Die zweite Action ermöglicht es dir, eine URL festzulegen, die direkt geöffnet wird. So kannst du schnell auf häufig besuchte Webseiten zugreifen.
- Die dritte Action öffnet einen Ordner deiner Wahl. Weitere Informationen dazu, wie du Ordnerinhalte mit KeyCue schnell aufrufen und konfigurieren kannst, findest du in diesem Leitfaden.
- Die vierte Action zeigt dir automatisch die Abkürzungen an, die du in Typinator erstellt hast, und erweitert sie auf den vollen Text. So kannst du deine Typinator-Abkürzungen blitzschnell einfügen.
- Wenn PopChar auf deinem Mac läuft, kannst du mit dieser Aktion ganz einfach die zuletzt verwendeten Zeichen anzeigen lassen. Du entscheidest, wie viele es sein sollen – ob 5, 10 oder sogar 30 Zeichen. Und wenn du bestimmte Zeichen besonders oft nutzt, kannst du sie als Favoriten markieren und jederzeit schnell darauf zugreifen. Einfach das Kästchen anhaken, und schon sind sie da!
- Wenn du Emojis schnell finden möchtest, hilft dir die fünfte Action. Sie öffnet direkt die Emoji-Tabelle, sodass du sie problemlos suchen und einfügen kannst.
- Die letzte Action öffnet die zuletzt aufgerufene Seite in den KeyCue-Einstellungen.
KeyCue-Trigger-Aktionen anpassen:
Freihand-Modus:
Im Freihand-Modus kannst du die Tastenkombinationstabelle offen halten, ohne eine Taste gedrückt halten zu müssen. Normalerweise zeigt KeyCue die Shortcuts nur an, solange du die Trigger-Taste (z. B. die Command-Taste) gedrückt hältst. Im Freihand-Modus bleibt das Fenster jedoch geöffnet, bis du es manuell schließt. So behältst du jederzeit den Überblick.
Menü- und systemweite Shortcuts:
Wenn du die Option für Menü-Shortcuts aktivierst und andere Optionen wie systemweite Shortcuts oder Makro-Tastenkombinationen deaktivierst, zeigt dir KeyCue nur die Shortcuts der aktuell geöffneten Anwendung an. Wenn systemweite Shortcuts aktiviert sind, werden dir zusätzlich die allgemeinen macOS-Shortcuts angezeigt. Du kannst entscheiden, welche Shortcuts du für einen bestimmten Befehl angezeigt bekommen möchtest.
Das Design in KeyCue ändern:
In KeyCue kannst du das Design ganz nach deinen Wünschen anpassen. Du kannst zwischen einem hellen und einem dunklen Modus wählen, je nachdem, welche Umgebung du bevorzugst oder welcher Modus zu deiner aktuellen Stimmung passt.
So änderst du das Design:
- Öffne die KeyCue-Einstellungen.
- Im Einstellungsmenü findest du den Abschnitt „Design“.
- Hier kannst du zwischen verschiedenen Designs wählen, darunter ein heller und ein dunkler Modus.
Diese Funktion ermöglicht es dir, das Aussehen von KeyCue an deine Arbeitsumgebung oder deine persönliche Vorliebe anzupassen und sorgt so für noch mehr Komfort während der Arbeit.
Fazit: KeyCue – Dein ultimativer Shortcut-Guide
KeyCue ist ein praktisches Tool, das dir nicht nur hilft, deinen Arbeitsablauf zu optimieren, sondern dir auch ein nützliches Cheat Sheet für alle Tastenkombinationen zur Verfügung stellt. KeyCue macht es dir leicht, Tastenkombinationen schnell zu finden und anzuwenden, sodass du Zeit sparst, Ablenkungen vermeidest und dich ganz auf das Wesentliche konzentrieren kannst.
Mit KeyCue wird deine Arbeit am Mac effizienter und reibungsloser – vom Erlernen und Meistern von Tastenkombinationen bis hin zur individuellen Anpassung von Triggern und Actions. Dank Funktionen wie der Anpassung des Designs, benutzerdefinierten Shortcuts und der Emoji-Auswahl lässt sich KeyCue problemlos an deinen persönlichen und beruflichen Stil anpassen.
Warum du jetzt mit KeyCue starten solltest:
- Zeit sparen: Finde und nutze Tastenkombinationen schnell und unterbrechungsfrei.
- Effizienz steigern: Lerne die Shortcuts für alle Apps, um schneller zu arbeiten.
- Erlebe deine persönliche Anpassung: Passe Design, Aktionen und Trigger nach deinen Vorlieben an.
- Ausgezeichnete Kompatibilität: KeyCue funktioniert mit allen wichtigen Apps.
KeyCue ist einfach zu bedienen, lässt sich schnell installieren und bietet dir eine risikofreie Testversion, damit du alle Funktionen selbst ausprobieren kannst.
Tastenkürzel verwenden leicht gemacht mit KeyCue
Es gibt viele wichtige und nützliche Tastenkombinationen, man muss sie nur nutzen. KeyCue ist hier, um dabei zu helfen.
Weitere Artikel lesen
32 unverzichtbare Mac-Shortcuts: So hebst du deine Produktivität auf ein neues Level!
Willst du deinen Mac-Workflow spürbar beschleunigen? In diesem Artikel findest du 32 unverzichtbare Tastenkombinationen, die dir helfen, Apps schneller zu steuern, Fenster effizient zu verwalten, Texte zu bearbeiten und Dateien mühelos zu organisieren. Von Klassikern wie **⌘ + C (Kopieren)** und **⌘ + V (Einfügen)** bis hin zu praktischen Systemfunktionen wie **⌘ + Umschalt + 4 (Screenshot)** – diese Shortcuts sparen dir Zeit und Klicks. Außerdem stellen wir dir **KeyCue** vor, eine clevere App, die dir auf Knopfdruck alle verfügbaren Shortcuts anzeigt, sodass du sie ganz nebenbei lernst und sofort nutzen kannst.
Tastaturkürzel auf Mac OS X
Tastaturkürzel helfen dir, Zeit zu sparen, indem sie es dir ermöglichen, die Hände nicht von der Tastatur zu nehmen, um die Maus zu verwenden. KeyCue zeigt alle verfügbaren Tastaturkürzel an.